Quelle: Norddeutschland
Kategorie
Rezepte
Personen
4
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Anmerkungen
Ich habe das als Kind schon immer gerne gegessen. Norddeutscher Fisch ist keine Sterneküche! Meist kam der Fisch übergart aus dem Sud. Geschmeckt hat er trotzdem. Meine Mutter war keine leidenschaftliche Köchin, aber abschmecken und ein Rezept anwenden war kein Problem für sie. Immer daran denken: in den sechziger und siebziger Jahren war kochen eine Notwendigkeit, ein Übel.
Zutaten
- Kabeljaufilets mit Haut
- 500 ml Wasser – besser Fischfond
- 200 ml Weißwein
- 5 cl Weißweinessig
- 2 geviertelte Zwiebeln
- 1 geviertelte Knoblauchzehe
- Lorbeerblätter
- 1 EL angedrückte Wacholderbeeren
- 1 EL Senfkörner,
- 3 Stücke Langpfeffer
- 1 Bund grob geschnittenen Dill
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Dijonsenf für die Sauce
Anleitung
- Für die Senfsauce den Ansatz einer Sauce Hollondaise mit Dijonsenf und ein wenig Zucker anssetzen und dann zur Sauce hochziehen.
- Den Kabeljau waschen und trocken tupfen.
- Den Kabeljau in 6 bis 7 cm lange Stücke portionieren.
- Die Zutaten in einen flachen Topf geben und aufkochen lassen.
- Den Topf von der Flamme nehmen und die Heilbuttstücke mit der Haut nach oben in den Sud legen, so dass sie eben bedeckt sind.
- Ein paar Minuten ziehen lassen
- Die Kabeljaustücke auf ein Küchenkrepp legen und die Haut entfernen.
- Mit Pellkartoffeln und Senfsauce auf dem Teller anrichten und servieren.
© 2023 Copyright Wider die Toleranzdiktatur!
Categories: Rezepte
Schreibe einen Kommentar